Wednesday, Jun 11, 2025
  • Home
  • UX-Design
  • Grafikdesign
  • E-Commerce-Design
  • Sich anpassendes Design
Font ResizerAa
X-sellers-webdesign.deX-sellers-webdesign.de
Search
  • Home
  • UX-Design
  • Grafikdesign
  • E-Commerce-Design
  • Sich anpassendes Design
2024 © X-sellers-webdesign.de Alle Rechte vorbehalten
X-sellers-webdesign.de > Blog > E-Commerce-Design > ‘Low point in German ecommerce’

‘Low point in German ecommerce’

Francis By Francis February 5, 2024 2 Min Read
Share

Die Online-Produktausgaben in Deutschland verzeichneten im vergangenen Jahr erstmals einen zweistelligen Rückgang. Die Ausgaben beliefen sich auf 79,7 Milliarden Euro, ein Rückgang um 11,8 Prozent gegenüber 90,4 Milliarden im Jahr 2022.

Contents
Online-SparsamkeitVerbesserte ZahlenWiederaufnahme des Wachstums

Dies berichtet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland, kurz bevh, in einer Mitteilung mit dem Titel „E-Commerce-Umsatz erreicht Tiefpunkt“. Im Jahr 2022 waren die Online-Produktausgaben im Vergleich zu 2021 bereits deutlich um 8,8 Prozent gesunken.

Der Bundesverband E-Commerce führt den Rückgang auf die „geringere Geldausgabebereitschaft der Verbraucher“ zurück. Letztes Jahr gaben Verbraucher online weniger aus, insbesondere für Bücher, Computer, Schmuck, Schuhe und Kleidung.

Online-Sparsamkeit

Die Sparsamkeit deutscher Verbraucher zeigt sich laut bevh-Daten online. Der Online-Umsatzanteil am Produktumsatz in Deutschland verringerte sich von 11,8 Prozent auf 10,2 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass es den stationären Einzelhändlern nach Corona erneut besser ergangen ist als ihren Online-Pendants. Allerdings stiegen die deutschen Online-Verbraucherausgaben für Dienstleistungen im vergangenen Jahr um 12,7 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.

Der Online-Umsatzanteil verringerte sich auf 10,2 %.

Verbesserte Zahlen

Bevh-Notizen dass sich die Online-Umsatzzahlen im Laufe des vergangenen Jahres verbessert haben. Während die Ausgaben im ersten Quartal 2023 um 15 Prozent zurückgingen, hat sich dieser Prozentsatz bis zum vierten Quartal mehr als halbiert. Nach fünf Quartalen mit zweistelligen Rückgängen wurde erstmals ein Umsatzverlust im einstelligen Prozentbereich verzeichnet.

Wiederaufnahme des Wachstums

Die Ausgaben sind immer noch rückläufig, bevh erwartet jedoch im Laufe dieses Jahres eine Stabilisierung und anschließend ein erneutes Wachstum der Online-Ausgaben.

„Wir gehen davon aus, dass der deutsche E-Commerce im Laufe des Jahres seinen Tiefpunkt erreichen wird.“

In einer gemeinsamen Prognose erwarten bevh und das EHI Retail Institute ein nominales Wachstum von 2,0 Prozent für den E-Commerce in Deutschland, wo Amazon Marktführer ist.

Share This Article
Facebook Twitter Copy Link Print
Previous Article You don’t need to be Apple or Google. Use these 4 principles to drive UI/UX success
Next Article Help Your Merchants Cut Customer Acquisition By Up To 50% (2024)
Leave a comment Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You Might Also Like

Ecommerce Product Releases: January 30, 2024

E-Commerce-Design

Temu welcomes European sellers

E-Commerce-Design

Marketplaces to Buy and Sell Websites

E-Commerce-Design

Willkommen bei x-sellers-webdesign.de, wo Kreativität auf Funktionalität trifft. Entdecken Sie unseren Webdesign-Blog für Trends, Tipps und Inspiration. Gestalten Sie gemeinsam mit uns digitale Erlebnisse, die die Online-Präsenz von Unternehmen faszinieren und aufwerten.

Fußzeilenmenü

  • Home
  • UX-Design
  • Grafikdesign
  • E-Commerce-Design
  • Sich anpassendes Design

Beliebt

Use Quality Stock Photos (Deposit Photos)
This is what UX designers can learn from urban planning
A Showcase of Stunning Yellow Websites Graphic Design Junction
Marketplaces to Buy and Sell Websites

Neueste Beiträge

Temu welcomes European sellers
February 5, 2024
Why Your Business Needs a Locally Optimised Website
February 5, 2024
2024 © X-sellers-webdesign.de Alle Rechte vorbehalten
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?